-
100 Jahre TVPF
-
-
JUGEND UND SPORT - MEHR ALS 180 KINDER
-
FÜR JUNG BIS JUNG GEBLIEBEN
-
VOM BREITEN - BIS ZUM SPITZENSPORT
Der Turnverein trainiert wieder!
Der Bundesrat hat am 24. März Lockerungen im Sport angekündigt. So wurde das Alter für das uneingeschränkte Training im Nachwuchssport auf 19 Jahre erhöht und für Personen ab dem 20. Altersjahr das Training im Aussenbereich bis 15 Personen wieder erlaubt.
Der Vorstand des STV Pfäffikon-Freienbach hat sich mit den Leiterinnen und Leiter abgestimmt und entschieden, dass der Turnbetrieb nach den Sportferien wieder aufgenommen werden soll. Einerseits unterstützen die Lockerungen für den Breitensport die Wiederaufnahme, aber andererseits erfüllt so der Vorstand den Antrag zur Wiederaufnahme des Turnbetriebs für den Nachwuchs, welcher an der GV von der Mehrheit angenommen worden ist. Die Lockerungen des Bundes veranlassen uns, einen Schritt weiter zu gehen und den Turnbetrieb im Erwachsenen Sport, unter den festgesetzten Auflagen, ebenfalls zu beginnen.
Im Nachwuchssport werden alle Kategorien wieder mit dem Training beginnen. Zeitliche oder örtliche Änderung sind im Trainingsbetrieb keine vorgesehen. Dank der Erlaubnis von Gemeinde und Kanton stehen dem Turnverein alle Hallen und Aussenanlagen für den Nachwuchssport und Erwachsenen Sport zur Verfügung. Im Erwachsenen Sport werden, mit Bezug auf die behördlichen Auflagen, nur Outdoor Trainings angeboten. In welcher Kategorie oder Sportart die Trainings stattfinden und die Art und der Umfang des Trainings werden durch die jeweiligen Leiterinnen und Leiter festgelegt und kommuniziert. Verzögerungen ergeben sich noch beim Netzball Training und dem 55+ Training. Sollten sich zu den Trainings Fragen ergeben, kann ungeniert auf die Trainerinnen und Trainer zugegangen werden. Weitere Informationen zu den Trainings sind auch auf der Homepage ersichtlich.
Mit Bezug auf die Lockerungen des Bundesrates per 01. März 2021 haben der STV und Swiss Athletics ihre Schutzkonzepte angepasst. Als Turnverein sind wir nach wie vor verpflichtet ein Schutzkonzept zu erstellen. Es ist ein grosses Anliegen des Vorstandes, dass alle Leiterinnen und Leiter und alle Mitglieder mit den Schutzkonzepten vertraut sind. So werden alle Schutzkonzepte und die Verhaltensregel an die Mitglieder verteilt und auf unserer Homepage publiziert, so dass jederzeit darauf zugegriffen werden kann. Es ist wichtig, dass sich alle an diese Vorgaben halten. Denn die Schutzkonzepte sind für alle bindend! – Sollten sich dazu Fragen ergeben, kann ungeniert auf den Vorstand des TVPF zugegangen werden.
Im Namen des Vorstands freue mich sehr, dass wir wieder gemeinsame Trainings durchführen dürfen und auch darauf alle wieder persönlich zu treffen.
Ich wünsche allen weiterhin alles Gute und freue mich auf das Wiedersehen.
Bleibt fit, bleibt gesund und bleibt unserem Turnverein treu.
Peter Wullschleger
Präsident, STV Pfäffikon-Freienbach
NEWS
Jenna Wenger, Annika Föllmi und Lia Flattich brechen gleich vier Vereinsrekorde
Am Chilbi-Wochenende ging es für drei unserer Leichtathletinnen sportlich zu und her. Annika Föllmi und Jenna Wenger starteten an der Regionenmeisterschaft in Aarau in der Kategorie U18 und Lia Flattich nahm an einem Meeting in Winterthur teil.
Jenna Wenger erreichte in der Disziplin 500g Speer U18 Frauen den 2. Rang und verbesserte den TVPF Vereinsrekord um 10 Meter auf 37.56m, womit sie die SM-Limite überschreiten konnte. Ebenfalls verbesserte Jenna im Kugelstossen (3kg) U18 Frauen den Vereinsrekord und erzielte den 3. Rang. Annika Föllmi stiess in das Halbfinal des 100m Hürden Laufs der Kategorie U18 Frauen vor und schaffte es mit einer neuen persönlichen Bestleistung und dem Vereinsrekord auf den 3. Rang.
Währenddessen sprintete Lia Flattich in Winterthur über 400m auf den 1. Rang und verbesserte den vierten Vereinsrekord dieses Wochenendes. Herzliche Gratulation an die drei Athletinnen für ihre grossartigen Leistungen!