-
100 Jahre TVPF
-
-
JUGEND UND SPORT - MEHR ALS 180 KINDER
-
FÜR JUNG BIS JUNG GEBLIEBEN
-
VOM BREITEN - BIS ZUM SPITZENSPORT
Die Männer am schönsten See Österreichs
Dieses Jahr sind die Männer des STV Pfäffikon-Freienbach aufgebrochen um vier Tage die Region Bregenzerwald zu erkunden. Am Donnerstag, den 3. September packten 14 Mitglieder die Koffer und fuhren nach Mellnau. Kaum waren die Zimmer bezogen, wurde die Gondelbahn zur Alm Rossstelle bestiegen. Die bewegungshungrige Truppe wanderte Richtung Kanisfluh. Bei jeder bewirteten Alm reduzierte sich die Truppe um diejenigen, welche ihre Trainingseinheiten bereits erreicht hatten. Drei ehrgeizige Turner erreichten die 2044m hohe Kanisfluh und genossen die Weitsicht bis zum Bodensee. Alle waren pünktlich zum Abendessen zurück in unserem komfortablen Hotel mit sehr herzlicher Bewirtung. Mit Jassen oder sich Ereifern über „Gott und die Welt“ klang der Tag aus.
Schon am nächsten Tag ging es mit dem ÖV die Serpentinen hoch bis zum Hochtann-Bergpass. Von hier wurden drei Routen, direkt oder via dem Saloberkopf 2042m, Richtung Körbersee eingeschlagen. Der als „schönster See Österreichs“ erkorene Flecken war wirklich malerisch, aber die Schweizer Bergseen können mithalten. Der Bus zurück zum Hotel wurde in Schröcken bestiegen. Beim Runterlaufen zur Bushaltestelle überschätzte Albert die Strassenqualität und stolperte über ein Schlagloch. Ein Pflaster und es tat nicht mehr weh. Nach dem köstlichen Abendessen im Hotel war die Pflege der Geselligkeit wieder Trumpf.
Am Samstag wurden wir von einer Kuhparade vor dem Hotel, einem Almabtrieb, aus den Zimmern gelockt. Dass dies nur eine von vielen Kuhumzügen war, bemerkten wir erst, als wir im Bus mitten auf der Schnellstrasse deswegen im Stau standen. Dank der Unterhaltung von Nobert war es aber kurzweilig. Verspätet konnten wir, bei schönstem Wetter die tolle Aussicht auf dem Diedamskopf geniessen. Wir sahen bis in die Schweizer Berge, so war die Orientierung leicht gemacht. Nach dem eindrucksvollen Tag mit lokalem Kulturerlebnis, den Almabtrieben, liefen am letzten Abend die Jass-Karten heiss.
Am Abreisetag, dem Sonntag musste Petrus den Wasserwerfer in Form von einem Platzregen auffahren, damit die Männer des STV Pfäffikon-Freienbach wieder nach Hause wollten. Doch zuvor gab es noch einen Schlechtwetterausflug zum Frühschoppen auf der Alm Rossstelle. Bei traditioneller Volksmusik aus dem Bregenzerwald konnten wir den Abschluss der Reise einschunkeln. Es war wieder eine tolle Reise, welche Urs organisiert hatte, herzlichen Dank. Alle genossen sehr die drei Elemente Körper, Seele und Geist, sprich das Wandern, Wellness und die Gemeinschaft. Wohin wird es wohl nächstes Jahr gehen?
(Bericht von Rolf Senn)
![]() |
NEWS
Der Turnverein trainiert wieder!
Der Bundesrat hat am 24. März Lockerungen im Sport angekündigt. So wurde das Alter für das uneingeschränkte Training im Nachwuchssport auf 19 Jahre erhöht und für Personen ab dem 20. Altersjahr das Training im Aussenbereich bis 15 Personen wieder erlaubt.
Der Vorstand des STV Pfäffikon-Freienbach hat sich mit den Leiterinnen und Leiter abgestimmt und entschieden, dass der Turnbetrieb nach den Sportferien wieder aufgenommen werden soll. Einerseits unterstützen die Lockerungen für den Breitensport die Wiederaufnahme, aber andererseits erfüllt so der Vorstand den Antrag zur Wiederaufnahme des Turnbetriebs für den Nachwuchs, welcher an der GV von der Mehrheit angenommen worden ist. Die Lockerungen des Bundes veranlassen uns, einen Schritt weiter zu gehen und den Turnbetrieb im Erwachsenen Sport, unter den festgesetzten Auflagen, ebenfalls zu beginnen.
Im Nachwuchssport werden alle Kategorien wieder mit dem Training beginnen. Zeitliche oder örtliche Änderung sind im Trainingsbetrieb keine vorgesehen. Dank der Erlaubnis von Gemeinde und Kanton stehen dem Turnverein alle Hallen und Aussenanlagen für den Nachwuchssport und Erwachsenen Sport zur Verfügung. Im Erwachsenen Sport werden, mit Bezug auf die behördlichen Auflagen, nur Outdoor Trainings angeboten. In welcher Kategorie oder Sportart die Trainings stattfinden und die Art und der Umfang des Trainings werden durch die jeweiligen Leiterinnen und Leiter festgelegt und kommuniziert. Verzögerungen ergeben sich noch beim Netzball Training und dem 55+ Training. Sollten sich zu den Trainings Fragen ergeben, kann ungeniert auf die Trainerinnen und Trainer zugegangen werden. Weitere Informationen zu den Trainings sind auch auf der Homepage ersichtlich.
Mit Bezug auf die Lockerungen des Bundesrates per 01. März 2021 haben der STV und Swiss Athletics ihre Schutzkonzepte angepasst. Als Turnverein sind wir nach wie vor verpflichtet ein Schutzkonzept zu erstellen. Es ist ein grosses Anliegen des Vorstandes, dass alle Leiterinnen und Leiter und alle Mitglieder mit den Schutzkonzepten vertraut sind. So werden alle Schutzkonzepte und die Verhaltensregel an die Mitglieder verteilt und auf unserer Homepage publiziert, so dass jederzeit darauf zugegriffen werden kann. Es ist wichtig, dass sich alle an diese Vorgaben halten. Denn die Schutzkonzepte sind für alle bindend! – Sollten sich dazu Fragen ergeben, kann ungeniert auf den Vorstand des TVPF zugegangen werden.
Im Namen des Vorstands freue mich sehr, dass wir wieder gemeinsame Trainings durchführen dürfen und auch darauf alle wieder persönlich zu treffen.
Ich wünsche allen weiterhin alles Gute und freue mich auf das Wiedersehen.
Bleibt fit, bleibt gesund und bleibt unserem Turnverein treu.
Peter Wullschleger
Präsident, STV Pfäffikon-Freienbach